Redis ist ein In-Memory-Datenspeicher – das bedeutet ich kann darin Daten ablegen und wieder aufrufen. Im Gegensatz zu einer Datenbank werden diese aber nicht persistent – also auf der Festplatte – gespeichert sondern liegen nur im Arbeitsspeicher. Bei einem Neustart sind diese also wieder verloren. In Laravel kann Redis zum Beispiel als Sessionspeicher, Cachespeicher und Queuesystem verwendet werden.
Nun kann es manchmal vorkommen, dass wir mehrere Redis Instanzen auf einem Server benötigen. In diesem Artikel klären wir Schritt für Schritt, wie wir das in Ubuntu schaffen.